
Pipelines, Stromkabel, aber auch Schleusen, Häfen, Offshore-Windanlagen und LNG-Terminals gehören zu der Infrastruktur an der Küste Schleswig-Holsteins und in Nord- und Ostsee, die für die Versorgungs- und Energiesicherheit der Bevölkerung lebensnotwendig ist. Im Kontext von Veränderungen im Seeverkehr, dem Ausbau von Offshore-Wind, globalen Konflikten und steigender Cyberkriminalität wächst das Gefahrenpotenzial für maritime Infrastrukturen. Deren Schutz steht vor enormen Herausforderungen.
Welche technologischen Ansätze und existierenden Lösungen für Gefahrenerkennung und Gefahrenabwehr gibt es bereits und wie lassen sich die Bedarfe für Forschung und Unternehmen identifizieren? Der 25. Kieler Marktplatz bringt hierzu Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um sich über Möglichkeiten eines effektiven Schutzes von wichtigen maritimen Infrastrukturen auszutauschen.
Veranstaltungsthemen
- Kritische Infrastrukturen an der Küste und im Meer: Herausforderung Risikomanagement
- Technische Lösungen zur Gefahrenerkennung
- Cybersecurity und resiliente IT-Systeme
VOLLSTÄNDIGES PROGRAMM: siehe unten beim Punkt 'Downloads'
Peter Moller, Leiter Geschäftsstelle Schleswig-Holstein
peter.moller@maritimes-cluster.de
Tel. 0431-66666-868
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.