
Nach dem erfolgreichen Auftakt des 1. Workshops lädt Sie die Senatorin für Wirtschaft Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen zu einem 2. Workshop „Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen“ ein. Die Onlineveranstaltung mit dem Thema „FACHKRÄFTE“ richtet sich an interessierte Marktteilnehmern in Bremen und der Metropolregion.
In Deutschland wird seit einigen Jahren ein zunehmender Engpass an Fachkräften, hauptsächlich im technischen Bereich, beobachtet. Ist die Einführung neuer, grüner Energieträger ein zusätzlicher Treiber in Richtung Fachkräftemangel? Welche Anforderungen bringt die Einführung von grünem Wasserstoff an Fachpersonal mit sich? In diesem zweiten Workshop berichten Experten u. a. der Unternehmen ArcelorMittal Bremen, FAUN Umwelttechnik und EWE Netz über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu den Anforderungen, die der Einsatz von Wasserstoff für die Aus- und Weiterbildung sowie Personalsuche mit sich bringt.
Das Programm steht in Kürze auf der Anmelde-Website zum Download zur Verfügung. Ihre Anmeldung bis zum 27.04.2022 über die Plattform BAL.EVE ist kostenfrei.
Die bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gründende Geschäftsstelle „Wasserstoffwirtschaft im Land Bremen“ lädt Sie ein, in einen kontinuierlichen Dialog zum Thema einzutreten. Frau Elitsa Pesina (elitsa.pesina@wae.bremen.de) und Herr Karsten Schmitt (karsten.schmitt@wae.bremen.de) freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme.
Allgemeine Fragen zur Vernanstaltung und Anmeldung
Frau Elitsa Pesina (elitsa.pesina@wae.bremen.de)
Herr Karsten Schmitt (karsten.schmitt@wae.bremen.de)
Kontakt (Veranstaltungsorganisation):
Corina Pfähler BALance Technology Consulting GmbH
Contrescarpe 33 – 28203 Bremen
corina.pfaehler@bal.eu
BALance Technology Consulting unterstützt im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft Arbeit und Europa die Gestaltung der Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft Land Bremen
DIE SENATORIN FÜR WIRTSCHAFT,ARBEIT UND EUROPA