
PROGRAMM
ab 12:00 Uhr EINLASS
13.00 Uhr Begrüßung
Dr. Andreas Otto, Syndikus, Leiter des Geschäftsbereichs Standortpolitik/Häfen/Verkehr,
Handelskammer Bremen
13.05 Uhr Staatsrat Jörg Schulz, Behörde des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Bremen
13.20 Uhr Staatsrat Andreas Rieckhof, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (Bereich Verkehr),
Hamburg
13:35 Uhr Qualität maritimer Lieferketten und kritische Wertung – Potenziale durch Digitalisierung, bessere
Verkettung und Investitionen
Dr. Bernd Pahnke, Leiter AK Schiene / Sprecher der Geschäftsführung, TFG
14:00 Uhr Lage und Entwicklung der Containerschifffahrt – Herausforderungen und mögliche Lösungen
Jens-Ole Krenzien, Managing Director, Maersk Deutschland A/S & Co. KG
14:25 Uhr Deutsche Seehäfen – fit für die Zukunft?
Frank Dreeke, Vorsitzender des ZDS Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. /
Vorstandsvorsitzender BLG LOGISTICS GROUP
13:45 Uhr Fragen und Anmerkungen
15:00 Uhr KAFFEEPAUSE
15:30 Uhr HHLA – Logistikunternehmen mit Schwerpunkt Hafenumschlag, Digitalisierung und Transport
Jens Hansen, Mitglied Vorstand, Hamburger Hafen und Logistik AG HHLA
15:55 Uhr Herausforderungen im maritimen Schienengüterverkehr aus Sicht eines mittelständischen Operateurs
Axel Kröger, Geschäftsführender Gesellschafter, Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG
16:15 Uhr Schienenhinterlandverkehre Bremerhaven – Quo vadis?
Dr. Iven Krämer, Behörde des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
16:35 Uhr Stabile Lieferketten auch durch Digitalisierung – am Beispiel smarter Güterwagen
Sven Wellbrock, Vorsitzender der Geschäftsführung, VTG Rail Europe GmbH
16:55 Uhr Herausforderungen intermodaler Schnittstellen im Hinterland, Sicherung der Leistungsfähigkeit
maritimer Ketten
Harald Rotter, Geschäftsführer, IGS Intermodal Container Logistics GmbH
ab 17:05 Uhr NETWORKING – FRAGEN – ANTWORTEN
Moderation: Carmen Schmidt, Geschäftsführerin, Logistik-Initiative
Hamburg Management GmbH
Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH