
Sehr geehrte Damen und Herren,
die DVWG Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt Sie auch in diesem Jahr herzlich zum Baltischen Verkehrsforum nach Rostock-Warnemünde ein. Das 19. Baltische Verkehrsforum ist eine Kooperationsveranstaltung der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. und des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V.
Seit 2003 werden in dieser Veranstaltungsreihe verkehrsträgerübergreifend aktuelle Themen und Fragestellungen auf einer neutralen Plattform diskutiert. In diesem Jahr fokussiert das 19. Baltische Verkehrsforum die Zeitenwende in Häfen und Personenmobilität. Ohne leistungsstarke Häfen wird es der deutschen Wirtschaft nicht gelingen die Energiewende zu vollziehen. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns in der ersten Session intensiv mit den Chancen, die sich den deutschen Häfen eröffnen. Die zweite Session beleuchtet den Fährverkehr im technologischen Wandel und gibt Antworten auf die Frage, wie die maritime kritische Infrastruktur effektiv geschützt werden kann. Die dritte Session legt den Fokus auf den ÖPNV der Zukunft und die Besonderheiten, die hinsichtlich einer möglichst weitgehenden Inklusion zu beachten sind. Wir laden Sie herzlich ein, sich von zahlreichen Referenten aus der Region, aus Deutschland und Österreich mit ihren Beiträgen informieren und inspirieren zu lassen und mit ihnen zu diskutieren. Tauschen Sie sich mit Fachleuten der Branche aus und pflegen Sie Ihr Netzwerk. Seien auch Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. jur. Robert Peetz
Melden Sie sich bei der DVWG Mecklenburg-Vorpommern e.V.
c/o Hochschule Wismar, Bereich Seefahrt
Richard-Wagner-Str. 31
18119 Rostock
Telefon 0381 4928215
E-Mail mecklenburg-vorpommern@dvwg.de
DVWG Mecklenburg-Vorpommern e.V
Textquelle:DVWG Mecklenburg-Vorpommern e.V