
Die EU will ab 2025 weit verbreitete Kunststoffe verbieten, die in der Industrie in zahlreichen Produkten angewendet werden. Es handelt sich um nahezu 10.000 Substanzen, die zur Gruppe der „PFAS“ gehören. PFAS sind Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, die man auch Ewigkeits-Chemikalien nennt, weil sie sich in der Natur nicht abbauen und im Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen.
Von diesem Verbot sind nahezu alle Branchen betroffen, ob Medizintechnik, Elektronik, Textilindustrie, Automobilindustrie, Verpackungen und Dichtungen, Energie- und die Pharmabranche. Manche Hersteller kommen in existentielle Bedrängnis, wenn sie die Substanzen nicht substituieren können. Aber nicht nur die Hersteller rechnen mit weitreichenden Problemen, auch die Lieferanten und Anwender laufen Gefahr, bestimmte Produkte nicht mehr verkaufen oder nutzen zu können.
Der Lübecker Werkstofftag 2024 nimmt sich dieser bedrohenden Lage an und klärt auf.
Lübecker Wertstofftag / IHK zu Lübeck und WTSH